Firma
Strasse, Hausnummer
PLZ, Ort, Land
Ansprechpartner
Telefon
E-Mail
Homepage
BV / Projekt / Ihr Zeichen, Projektnummer
Bauort zur Lastenermittlung
Postleitzahl, Ortsname und Bundesland in Deutschland
Bei Bauvorhaben ausserhalb von Deutschland sind zwingend die charakteristische
Schneelast Sk [kN/m²]
oder die Schneelast si [kN/m²] auf dem Dach anzugeben.
Des weiteren muss der Winddruck q [kN/m²] mitgeteilt werden.
Geländehöhe über Meeresniveau [m] (Nur wenn von Postleitzahl abweichend)
m
Schneelastzone (Nur wenn von Postleitzahl abweichen)
Zone 1 Zone 2 Zone 3
Zone 1a Zone 2a Zone 3a
Alternativ Schneelast explizit / eindeutig bestimmt: sk=kN/m² (Zwingend erforderlich bei Bauvorhaben ausserhalb Deutschlands)
Windzone (Nur wenn von Postleitzahl abweichend)
WZ 1 0,32kN/m²
WZ 2 0,39kN/m²
WZ 3 0,47kN/m²
WZ 4 0,56kN/m²
Alternativ Winddruck q=kN/m² (Zwingend erforderlich bei Bauvorhaben ausserhalb Deutschlands)
Geländekategorie
Geländekategorie l
Geländekategorie ll
Geländekategorie lll
Geländekategorie lV
Profil Binnenland (Trifft zumeist zu)
Profil Küste
Profil Nordseeinseln
Dachform

Lasten in der Dachebene werden kontinuierlich von der Deckschale abgetragen (Bei Trapezblech und Sandwichelementen mit fester Unterschale ist dieses der Fall.
Bei Nachweis nach EN 1993-1-3 Abs. 10.1 automatisch)
Ja /
Nein
Gebäudegeometrie - Satteldach
|